Das Kniegelenk.
Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt. Somit treten oftmals Fehlbelastungen und Verletzungen auf, welche die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen bilden. Diese können des Weiteren eine extreme Beeinträchtigung der Lebensqualität darstellen. Ich erfülle gerne Ihren Wunsch nach Rückerlangung Ihrer Lebensqualität und Rückkehr zu Ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten.
Durch meine umfassenden Spezialkenntnisse und die langjährige Erfahrung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie kann ich Ihnen in meiner privatärztlichen Ordination bei Knieproblemen rasch und kompetent helfen. Zuerst erfolgt eine eingehenden Diagnose. Im Anschluss daran informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert zu der von mir empfohlenen konservativen oder operativen Therapie. Vereinbaren Sie einen Termin – ich freue mich auf Sie!
Meniskus.
Die am häufigsten vorkommende Ursache von Knieschmerzen sind Meniskusschäden. Zumeist ist hier operative Behandlung notwendig, wobei das oberste Ziel darin besteht, so viel Meniskusgewebe wie möglich zu erhalten, um eine Pufferfunktion zu gewährleisten. Bei jüngeren Patient_innen können Meniskusrisse auch genäht werden, wodurch es zu keinem Meniskus-Teilverlust kommt und der Knorpel geschützt wird. Gerne berate ich Sie im Falle eines Meniskusschadens ausführlich zu allen in Frage kommenden Therapiemöglichkeiten.
Mehr Darüber.Gonarthrose.
Bei einer Arthrose des Kniegelenkes, der sogenannten Gonarthrose, sind die Behandlungsmöglichkeiten sehr vielfältig und reichen von der Physiotherapie über die medikamentöse Therapie (z.B. mit Hyaluronsäure) bis hin zur operativen Behandlung. Ich empfehle Ihnen eine langfristig orientierte Therapie, die aus zahlreichen vierschieden Behandlungskonzepten besteht und meiner Erfahrung nach die beste Wirkung bei Patient_innen mit Gonarthrosen gezeigt hat.
Mehr Darüber.Vorderes Kreuzband.
Das vordere Kreuzband hat als zentraler Bewegungskoordinator im Kniegelenk eine große Bedeutung, da es sowohl die Verschiebung des Oberschenkels gegen den Unterschenkel verhindert als auch die Rotations- sowie Scherkräfte des Kniegelenks in Druckkräfte umformt. Oft kommt es vor, dass Patient_innen bei einer Verletzung des vorderen Kreuzbands anfangs lediglich geringe Beschwerden haben. Nach einer gewisssen Zeit kann es jedoch zu Knorpel- bzw. Meniskusschäden kommen, die zu dauerhaften Problemen führen. Gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die für Ihren individuellen Fall optimalen Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr Darüber.Hinteres Kreuzband.
Im Gegensatz zum vorderen Kreuzband treten Verletzungen am hinteren Kreuzband relativ selten auf, wodurch diese häufig übersehen bzw. unzureichend behandelt werden und es unweigerlich zu einer massiven Störung der Mechanik kommt. Durch meine Spezialisierung und langjährige Praxis verfüge ich über eine profunde Erfahrung mit derartigen Erkrankungen und kann Ihnen garantieren, dass von mir jede anfänglich noch so harmlos wirkende Verletzung des hinteren Kreuzbandes erkannt wird – noch bevor gravierende Folgeschäden entstanden sind.
Mehr Darüber.Kniescheibe.
Zu den häufigsten Krankheitsbildern im Zusammenhang mit der Kniescheibe gehören Kniescheibenverrenkungen sowie verschiedene Verschleißerscheinungen des Kniescheibengelenks. Schmerzen im Kniebereich können jedoch auch auf Erkrankungen der Hüftgelenke bzw. der Wirbelsäule zurückzuführen sein. Aufgrund der intensiven wissenschaftlichen Forschungstätigkeit konnten in den letzten Jahren verschiedene moderne Operations- und Therapiemethoden erarbeitet werden, die bei mir zur Anwendung kommen und den Heilungsprozess signifikant beschleunigen können. Ob Sie nun an akuten Schmerzen im Knie leiden oder diese bereits seit längerer Zeit auftreten – bei mir sind Sie bestens aufgehoben.
Mehr Darüber.